Langlebige Werbung auf Tennisplätzen
Das Material zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselhaften Witterungsbedingungen wie Regen, starkem Wind und UV-Strahlung aus, was auch für eine erhöhte Haltbarkeit des Drucks sorgt. Mit der Grammatur von 220 g/m² belastet die Tennisblende die Struktur kaum, so dass sie ideal für eine langfristige Nutzung geeignet ist. Auf Tennisplätzen dient es nicht nur als Schutz und Dekoration, sondern auch als für die Zuschauer sichtbares Werbebanner.
Tennisblenden - großformatige Werbebanner
Unsere Tennisblenden sind 2 Meter hoch. Wir können ein Design mit einer maximalen Breite von 20 Metern in einem Stück drucken. Natürlich realisieren wir auch größere Drucke, aber in diesem Fall teilen wir sie in gleich große Bahnen auf.
Tennisblende mit optimaler Konfektionierung
Wir fertigen Ihre Tennisblenden nach Wunsch an, so dass Sie diese an Ihre Ausstellungsfläche anpassen können. Bei großformatigen Drucken empfehlen wir eine zusätzliche Randverstärkung des Banners, damit es sicher am Zaun befestigt werden kann und die Haltbarkeit der Tennisblende erhöht wird.
Das Gestalten des Designs für die Tennisblenden
Für die Ästhetik einer Tennisblende ist nicht nur die Qualität des verwendeten Materials und die richtige Art der Präsentation entscheidend. Der visuelle Effekt hängt auch von der hervorragenden Qualität des Drucks und der sorgfältig geplanten Grafik ab. Was sollte bei der Gestaltung von Grafiken beachtet werden?
- Sicherheitsbereich
- Grafiken ohne Hintergrund
- Vektorgrafiken
- Schriften in Kurven umwandeln
- Schwarze Komponenten
Denken Sie bei der Gestaltung an die Verarbeitung des Stoffes, und lassen Sie rundherum 5 cm ohne Druck frei.
Wir bedrucken die Tennisblenden nur in Schwarz, während das Material selbst grün ist. Ihre Grafik sollte also keinen Hintergrund enthalten, sondern nur Elemente, die auf dem Banner angebracht werden können.
Denken Sie daran, dass Ihr Design als Vektorgrafik erstellt werden sollte, damit wir eine hohe Druckqualität erzielen können.
Konvertieren Sie die Schriftarten in Kurven, dies ist für jeden Druck äußerst wichtig.
Lesen Sie unbedingt die Spezifikationen für die Dateierstellung, sehen Sie nach, welche Schwarzanteile unsere Druckerei empfiehlt. Eine zu geringe Sättigung kann dazu führen, dass Grafiken blass und unklar werden.
Es lohnt sich, alle Design-Tipps zu beachten, damit das Endprodukt sowohl ästhetisch als auch funktionell den Erwartungen entspricht.